FAQ

Was bedeutet „Privatpraxis“?

Meine Kassenzulassung habe ich zurückgegeben. Deshalb stelle ich meine ärztlichen Leistungen meinen Patienten direkt in Rechnung. Ich behandle prinzipiell jeden, der sich verpflichtet, die Kosten selbst zu tragen.

Behandeln Sie mich auch, wenn ich gesetzlich versichert bin?

Meine Leistungen rechne ich immer mit den Patienten ab. Auch gesetzlich Versicherte sind als Selbstzahler willkommen. Informieren Sie sich über die Kosten anhand meiner Preisliste.

Mit welchen Kosten habe ich bei Ihnen zu rechnen?

Meine Behandlungskosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und sind in meiner Preisliste festgelegt. Zwischen einer Konsultation und einer weiterführenden Behandlung, Untersuchung oder Operation erhalten Sie immer ausreichend Zeit zum Überlegen. Die Rechnung für Privatpatienten stellt die Privatärztliche Verrechnungsstelle (PVS Berlin – Brandenburg) aus. Beträge unter 50 Euro begleichen Sie auch als Privatversicherter bitte per EC-Karte oder bar.

Ich bin im Basistarif einer privaten Krankenversicherung. Was muss ich beachten?

Ich informiere Sie stets vor einer Konsultation oder Behandlung über die Kosten. Diese rechne ich mit Ihnen ab. Sie begleichen die Rechnung unmittelbar nach Ihrem Termin per EC-Karte, App oder bar. Beachten Sie bitte: Ihre Ausgaben werden nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen, da ich als Privatärztin keine Kassenzulassung habe.

Kann ich jetzt schnell in Ihrer Praxis vorbeikommen?

Rufen Sie immer an oder schicken Sie eine SMS, um sicherzustellen, dass meine Praxis geöffnet ist. Während der Öffnungszeiten kümmert man sich am Empfang gern um Ihr Anliegen. Sie können zum Beispiel einen Termin vereinbaren oder ein Rezept bestellen. Ich kann Sie aber nicht "kurz ansehen", da ich eine Terminpraxis führe.

Könnte ich heute als Akut-Patient vorbeischauen?

Suchen Sie meine Praxis möglichst nur auf, wenn Sie in einem Vorab-Telefonat geklärt haben, dass Sie am selben Tag behandelt werden. Ein Akutfall ist dann gegeben, wenn tatsächlich ein lebensbedrohlicher bzw. die Gesundheit schwer gefährdender Umstand vorliegt. Ich bemühe mich, Patienten mit plötzlich auftauchenden und von starken Schmerzen, begleiteten Beschwerden zeitnah zu versorgen.

Haben Sie ein Beispiel für einen echten Notfall?

Falls Sie an Kopf oder Körper einen kaum aushaltbaren, stechenden oder brennenden Schmerz verspüren, falls die Haut dort vielleicht schon gerötet ist und bereits kleine Knötchen oder Bläschen zu sehen sind, dann ist das zwar nicht lebensbedrohlich, aber Sie werden von mir als Notfallpatient behandelt.

Wer bekommt bei Ihnen einen Termin?

In meiner privaten Hautarztpraxis sind alle willkommen, auch gesetzlich oder über den Basistarif Versicherte.

Wie komme ich zu meinem Termin?

Lassen Sie sich einen Termin am besten telefonisch, per SMS oder per E-Mail. Während der Öffnungszeiten sind wir am Praxisempfang für Sie da. 

Wie kann man Ihre Praxis am besten erreichen?

Während der Öffnungszeiten erreichen Sie den Empfang über 03342 80335. Falls Sie einen Termin vereinbaren oder stornieren, ein Rezept bestellen oder das Ergebnis einer Untersuchung erfahren möchten, senden Sie auch gern eine SMS-Anfrage an 0172 3625669 oder eine E-Mail an kontakt@janossy.de. Meine Mitarbeiterin antwortet zeitnah.

Wieso habe ich heute trotz eines Termins länger gewartet?

Als Hautärztin habe ich mit Augenmerk zu prüfen, mit Umsicht zu beraten und mit äußerster Sorgfalt zu operieren. Bisweilen dauert dies länger als vorgesehen. Wartezeiten > 20 Minuten sind in meiner Praxis nicht häufig. Ich bitte Sie, dass Sie sich in Geduld üben, wenn es etwas länger dauert. Wenden Sie sich aber immer an den Empfang, wenn Sie länger als 30 Minuten warten.

Warum sollte ich Ihre Praxis darüber informieren, dass ich einen Termin nicht wahrnehme?

Sagen Sie bitte immer so früh wie möglich ab, falls Sie verhindert sind. Das geht telefonisch oder per SMS (0172 3625669). Das für Sie reservierte Zeitfenster können wir meist noch an andere Patienten vergeben. Beachten Sie bitte, dass wir keinen weiteren Termin an Patienten geben, die uns ghosten.

Kann ich mich vorab über eine Falten- oder Laserbehandlung beraten lassen?

Um Ihnen den Weg in meine private Hautarztpraxis zu ersparen, biete ich mit meiner Blick-Diagnose eine hilfreiche erste Einschätzung per E-Mail oder SMS an. Beantworten Sie meine ärztlichen Fragen. Unterschreiben Sie das Dokument (maschinenschriftlich). Hängen Sie Fotos der auffälligen Hautmale an und schicken Sie alles an mich. – Falls Sie ein persönliches Aufklärungs- und Beratungsgespräch vorziehen, vereinbaren Sie gern mit meiner Mitarbeiterin einen Termin!

Haben Sie einen zeitnahen Termin für eine ästhetische Behandlung?

Bitte übermitteln Sie Ihren Wunsch nach einem Botox- oder Filler-Termin bevorzugt per SMS an 0172 3625669 oder per E-Mail an kontakt@janossy.de. Meine Mitarbeiterin ruft Sie zurück!

Wie bekomme ich ein Folgerezept?

Um ein Rezept zu erneuern, bitte eine SMS an 0172 3625669 oder eine E-Mail an kontakt@janossy.de. Geben Sie in schriftlichen Anfragen bitte immer Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Rufnummer und den Namen der benötigten Arznei(en) an. Ihr Rezept können Sie abholen oder wir schicken es Ihnen zu. Meine Mitarbeiterin informiert Sie, falls ein Rezept nicht ohne eine erneute Konsultation ausgestellt werden kann.

Was kostet bei Ihnen eine Hautkrebsvorsorge?

Das Wichtigste zum Thema habe ich für Sie auf einer Info-Seite zusammengefasst: Hautkrebsvorsorge für jeden.
In meiner  Preisliste sind die Kosten für Selbstzahler (gesetzlich Versicherte) und Privatpatienten aufgeführt.  

Ist Ihre Praxis barrierefrei?

In die Praxisräume gelangen Sie auch über einen Aufzug. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Haben Sie eine spezielle Frage zu meinem ärztlichen Angebot oder zu den Abläufen in meiner Praxis? Schreiben Sie mir eine E-Mail oder Kurznachricht!